Flächensicherung des Naturerbes
Seit dem Jahr 2005 hat die Bundesrepublik Deutschland rund 164.000 Hektar national bedeutsame Naturschutzflächen als Nationales Naturerbe dauerhaft für den Naturschutz gesichert. Eine Kulisse von ca. 100.000 Hektar wurde bis 2008 als 1. Tranche benannt. Im Jahr 2009 wurde von der Bundesregierung die Übertragung von ca. 25.000 Hektar als 2. Tranche beschlossen. Weitere rund 31.000 Hektar folgten im Jahr 2013 als 3. Tranche des Nationalen Naturerbes.
Auf Basis des Koalitionsvertrages zwischen CDU/CSU und SPD von 2018 beschloss der Deutsche Bundestag im Juni 2021 die Sicherung weiterer 8.000 Hektar BVVG-Flächen (Flächen der Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH) im Rahmen einer 4. Tranche. Im November 2022 hat die Bundesregierung zudem darüber informiert, dass das Nationale Naturerbe um weitere 17.500 Hektar BVVG-Flächen (5. Tranche) wachsen soll. Damit würde die Gesamtflächengröße des Nationalen Naturerbes auf insgesamt rund 181.500 Hektar steigen.